Schornstein-Wilde, Kaminöfen und mehr..

Nichts geht über die wohlige Wärme, die ein Kaminofen verbreitet. Um diesen zu installieren, ist neben dem Kaminofen ein entsprechendes Schornsteinsystem mit passender Abluftanlage sowie ein ausreichend großer Schornstein mit geeignetem Schornsteinaufsatz nötig. Es gibt unterschiedliche Schornsteinsysteme, doppel- und einwandig, Leichtbausätze für den Schornstein in Fertigbauweise sowie spezielle Rohre für die Sanierung alter Kaminzüge. Je nach Geschmack kann für den Kaminofen ein vollständiger Bausatz erworben oder in einem bereits bestehenden offenen Kamin ein Einsatz integriert werden. Wichtig ist in allen Fällen, dass eine ausreichende Abluftanlage vorhanden ist, denn die Verbrennung von Holz, Kohle oder ähnlichen Materialien reduziert den Sauerstoffgehalt des Raums, bei Niederenergiehäuser mit sehr guter Abdichtung oder sanierten Gebäuden nach den neuesten Wärmeschutzrichtlinien, eine tödliche Gefahr.

Schornsteinaufsätze

Als Schornsteinaufsatz besteht die Wahl zwischen Schornsteinhauben und Stulpköpfen. Wird als Schornsteinaufsatz der Stulpkopf gewählt, hat dieser dadurch, dass er den Schornstein komplett umschließt, eine Abdichtung vor jeglichem Schmutz. Handelt es sich bei dem Schornsteinaufsatz zum um eine Haube, können Blätter und Ähnliches hineingeweht werden.

Abluftsysteme

Wer den Aufwand scheut oder keine Möglichkeit hat einen Schornstein mit Schornsteinaufsatz einzubauen und auf die wohlige Ausstrahlung, die ein Kaminofen verbreitet, nicht verzichten möchte, kann zum sogenannten Bioethanolkamin greifen. Dieser wird entweder einfach an die Wand geschraubt oder als Standgerät aufgestellt, statt durch Holz entsteht das tanzende Feuer durch die Verbrennung von Bioethanol, eine Abnahme durch den Schornsteinfeger ist noch nötig. Allerdings sollte auch hier entweder eine Abluftanlage im Raum vorhanden sein oder die Fenster nicht abgedichtet, denn auch diese Flamme verzehrt Sauerstoff, wenn auch nicht in der dieselbe Menge wie ein normaler Kaminofen. Generell gilt, dass keinerlei offenes, größeres Feuer in geschlossenen Räumen brennen darf, ohne dass ein stetiger Sauerstoffaustausch stattfindet, sei es mittels Abluftanlage, sei es durch ein offenes Fenster, um einer Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen.